Für einen optimalen Schutz beim Arbeiten mit Handschuhen sollten Sie einige Grundregeln beachten:
Für den Einsatz von Schutzhandschuhen hat der Arbeitgeber eine tätigkeitsbezogene Betriebsanweisung zu erstellen, die alle für die sichere Verwendung erforderlichen Angaben enthalten muss, insbesondere
Generell sind Arbeitsabläufe so zu gestalten, dass das Tragen von Schutzhandschuhen keine ständige Maßnahme ist.
Eine aufgeweichte Haut begünstigt das Einwirken von Stoffen. Falls ungeeignete Schutzhandschuhe ausgewählt und verwendet werden, könnten Gefahrstoffe den Handschuh durchdringen und schnell in die feuchte Haut eindringen.
Die Anwendungsdauer wird insbesondere durch die Permeationsrate und die Durchbruchzeit bestimmt. Permeation ist ein Vorgang, bei dem Moleküle einer Chemikalie durch das Handschuhmaterial dringen und damit auf die Haut gelangen. Wie lange dies bei bestimmten Substanzen dauert und wie groß das Volumen pro Minute ist, mit dem ein Stoff nach dem Durchbruch eindringt, wird vom Hersteller angegeben.
(Vgl. A 008 „Persönliche Schutzausrüstungen”, Abschnitt 8 und BGI/GUV-I 868 „Chemikalienschutzhandschuhe”, Abschnitt 3.2 und Anhang 2)
Nach Benetzung durch Säuren oder Laugen ist fließendes Wasser ein geeignetes Reinigungsmittel. Nur oberflächlich und kurzzeitig mit Lösemittel verunreinigte Handschuhe sollten unverzüglich mit einem trockenen Tuch gereinigt werden, um ein Eindringen der Stoffe in das Handschuhmaterial zu vermeiden.
Sie können den Kontakt mit den Außenflächen der Handschuhe – und damit mit möglichen Chemikalienresten – ganz einfach vermeiden: Ziehen Sie nach der Reinigung zunächst den einen Handschuh mit der anderen – behandschuhten – Hand an den Fingerspitzen ab. Fassen Sie dann den noch vorhandenen Handschuh am Schaft innen an, stülpen ihn um und ziehen ihn herunter.
Bei Handschuhen muss vor jeder Benutzung eine Sichtprüfung auf ihren ordnungsgemäßen Zustand erfolgen, um beschädigtes oder ermüdetes Material zu erkennen. Eine weitere Prüfungsmöglichkeit ist kräftiges Dehnen des Handschuhs.