Sicheres Arbeiten im Labor - Fachinformation

Querverweise
Sie sind hier:

Was ist bei der Reinigung zu beachten? Zunächst müssen die Reste von Reaktionskomponenten Pop-up Buttonfachgerecht entsorgt werden.

Apparaturen müssen nach der Verwendung, vor allem aber vor Abgabe an Dritte (Spülpersonal, Glasbläser oder Werkstätten) gründlich gereinigt werden, um eine Gefährdung dieser Personen zu vermeiden. Das Reinigungspersonal ist über mögliche Gefährdungen zu Pop-up Buttonunterweisen.

Je nach Art der Verschmutzung der Geräte sind Pop-up Buttongeeignete Reinigungsmittel zu verwenden. Mechanische Gewalt ist bei der Reinigung aufgrund der Bruch- und Verletzungsgefahr zu vermeiden.

fachgerecht

Besondere Vorsicht ist dabei nach der Verwendung von toxischen Substanzen, aber auch Alkalimetallen, Metallhydriden und -alkylen, Carbiden und Phosphiden geboten, da sie mit Wasser (zum Teil heftig oder explosionsartig) reagieren können.

unterweisen

Das Reinigungspersonal besitzt in der Regel keine ausreichenden Kenntnisse, um die chemischen Gefahren der Restsubstanzen zu beurteilen. Die Verantwortung liegt hier bei dem, der das Gefäß zur Reinigung bereitlegt.

geeignete Reinigungsmittel

In den meisten Fällen stehen heute handelsübliche Reinigungslösungen zur Verfügung. Nach Möglichkeit sollte das Spülen mit organischen Lösemitteln vermieden werden. Werden entzündbare oder leicht flüchtige Lösemittel eingesetzt, sollte dies nur an einem Spülplatz mit Absaugung geschehen.

Weitere Hinweise zu Reinigungsmitteln finden Sie in den Laborrichtlinien DGUV Information 213-850, Abschnitt 4.17.

Inhalt Suche Bearbeitungsstand Querverweise Drucken Kapitel zurück Kapitel vor Seite zurück Seite vor Hauptmenü
Bitte geben Sie Ihren Namen ein!
Abbrechen