Sicheres Arbeiten im Labor - Fachinformation

Querverweise
Sie sind hier:

Im Labor müssen zum Löschen von Kleiderbränden und zum schnellen Abspülen von ätzenden, gesundheitsgefährdenden oder akut toxischen, infektiösen oder heißen Stoffen Körper- oder Augennotduschen bereit stehen, die mit Pop-up ButtonTrinkwasser gespeist werden.

Beide Duscheinrichtungen müssen in ausreichender Pop-up ButtonAnzahl in der Nähe des Arbeitsplatzes installiert sein, damit Sie sie im Gefahrfall schnell erreichen können.

Das Stellteil des schnell öffnenden Pop-up ButtonVentils muss bei Notduschen

  • leicht erreichbar sein,
  • verwechslungssicher angebracht werden,
  • die Öffnungsrichtung eindeutig erkennen lassen und
  • bereits nach einer ¼ Umdrehung voll geöffnet sein.

Trinkwasser

Um eine Verkeimung des Trinkwassers zu vermeiden, muss bei der Installation von Notduschen auf Folgendes geachtet werden:

  • Das Wasser sollte möglichst nicht über längere Zeit in den Zuführungsleitungen stagnieren.
  • Es sollte nicht über Raumtemperatur gebracht werden, auch nicht durch Wärmeeinwirkung von außen.

Anzahl

Die Anzahl der zu installierenden Notduschen ist abhängig von der konkreten Gefährdung. Zu beachten ist, dass die Notdusche gerade bei Kleiderbränden in kürzester Zeit, d.h. innerhalb von höchstens 5 Sekunden, erreichbar sein muss.

Ventil

Das Ventil darf, einmal geöffnet, nicht selbsttätig schließen. Davon ausgenommen sind nur bewegliche Augennotduschen mit am Griff angebrachten selbsttätig schließenden Ventilen.
Inhalt Suche Bearbeitungsstand Querverweise Drucken Kapitel zurück Kapitel vor Seite zurück Seite vor Hauptmenü
Bitte geben Sie Ihren Namen ein!
Abbrechen