Sicheres Arbeiten im Labor - Fachinformation

Querverweise
Sie sind hier:

Wie Sie im vorangegangenen Experiment eindrücklich sehen konnten, drohen Ihren Augen im Labor viele Gefahren z.B. durch Säurespritzer oder Glassplitter.

Bitte beachten Sie daher:

  • Tragen Sie im Labor jederzeit als Schutzbrille eine Gestellbrille mit Pop-up ButtonSeitenschutz!
  • Unter bestimmten Bedingungen ist zusätzlicher Augen- und Pop-up ButtonGesichtsschutz erforderlich.
  • Benutzen Sie nach einer Kontamination der Augen sofort die Pop-up ButtonAugendusche!

Pop-up ButtonTipps

Seitenschutz

Die genormte Gestellbrille mit Seitenschutz wehrt Fremdkörper und Spritzer von vorn und von der Seite ab.

Gesichtsschutz

Beim Abfüllen von Flüssigkeiten decken Korbbrillen Ihre Augen rundherum vollständig ab. Ein zusätzlich getragener Schutzschirm schützt das ganze Gesicht.

Augendusche

Eine Augendusche ist eine speziell für die Augen geeignete Notdusche mit einem oder zwei Sprühköpfen. Sie soll von jedem Arbeitsplatz aus leicht und schnell erreichbar sein und beide Augen sofort mit ausreichend Trinkwasser spülen können. Wenn kein fließendes Trinkwasser zur Verfügung steht, sind ersatzweise Augenspülflaschen mit steriler Spülflüssigkeit zugelassen.

(Vgl. Kapitel B: Augennotduschen)

Tipps

Bei der Brillenauswahl sollten Sie nicht nur auf optische Eigenschaften und Stabilität achten. Wichtig ist auch, dass Ihre Brille gut sitzt, leicht zu reinigen ist und Ihnen auch im Design gefällt. Schließlich müssen Sie sie ständig tragen.

Praktisch ist ein Brillentrageband, mit dem Sie die Brille um den Hals hängen können, wenn Sie das Labor verlassen haben.

Inhalt Suche Bearbeitungsstand Querverweise Drucken Kapitel zurück Kapitel vor Seite zurück Seite vor Hauptmenü
Bitte geben Sie Ihren Namen ein!
Abbrechen