Für die einzelnen Arbeitsplätze ist eine Mindestbeleuchtungsstärke von 500 lx vorzusehen. Je nach Arbeit, z.B. beim Umgang mit kleinen Substanzmengen, können auch eine höhere Beleuchtungsstärke sowie Einzelplatzbeleuchtungen erforderlich sein.
Die Beleuchtung eines Laborraumes muss sich nach der Art der Sehaufgabe richten. Die Stärke der
Allgemeinbeleuchtung
sollte dabei mindestens
300 lx betragen. Lichtschalter
müssen leicht zugänglich und selbstleuchtend sein.
In Laborräumen muss ein gesundheitlich zuträgliches
Klima herrschen, das auf die Art
der Tätigkeit und auf die körperliche Belastung der Mitarbeiter
abgestimmt ist. Besteht eine Gefährdung durch Temperaturanstieg des Raumes, müssen größere
Wärmeströme
von Geräten
abgeführt werden.
Eine möglichst geringe
Lärmbelästigung trägt
entscheidend zu einem gesunden Arbeitsumfeld bei.
Für die einzelnen Arbeitsplätze ist eine Mindestbeleuchtungsstärke von 500 lx vorzusehen. Je nach Arbeit, z.B. beim Umgang mit kleinen Substanzmengen, können auch eine höhere Beleuchtungsstärke sowie Einzelplatzbeleuchtungen erforderlich sein.
Laborarbeiten werden im Allgemeinen nicht im Sitzen durchgeführt. Deshalb sollte die Mindesttemperatur 17 °C bei einer relativen Luftfeuchtigkeit zwischen 40 % und 65 % betragen.
Befinden sich Bildschirmarbeitsplätze im Labor, an denen regelmäßig im Sitzen gearbeitet wird, sollte die Raumtemperatur mind. 19 °C betragen. Zugluft ist zu vermeiden.
(Vgl. Kap. 2.2.3 Merkblatt T 044 „Bildschirmarbeitsplätze”)
Erhöhte Raumtemperaturen durch Geräte können die Dampfdrücke von Gefahrstoffen ansteigen lassen und zu einer verstärkten Freisetzung der Stoffe führen.
In diesem Fall müssen die Wärmeströme der Geräte möglichst an der Freisetzungsstelle erfasst und abgeführt werden (z.B. durch Luftauslassöffnungen mit großer Oberfläche oder Diffusoren).
Als Lärmpegel sind weniger als 70 dB(A) anzustreben. Das entspricht in etwa einem PKW, der mit 50 km/h an Ihnen vorbeifährt.
Bei hohen Konzentrationsanforderungen sollten sogar weniger als 55 dB(A) vorherrschen, was in etwa Gesprächsgeräuschen entspricht.