Sicheres Arbeiten im Labor - Fachinformation

Querverweise
Sie sind hier:

Die Gesundheitsgefahren werden in 10 Pop-up ButtonGefahrenklassen eingeteilt.

Für die Einstufung von Gemischen gibt es besondere Pop-up ButtonVorschriften.

Gefahrenklassen

Bei der Gruppierung der Gefahrenklassen auf dieser Seite orientieren wir uns am dazugehörigen Gefahrenpiktogramm. Da Gefahrenklassen je nach Gefahrenkategorie einem unterschiedlichen Piktogramm zugeordnet sein können, sind bestimmte Gefahrenklassen mehrfach gelistet.

Die Gefahrenklassen der CMR-Stoffe finden Sie auf der nächsten Seite.

Vorschriften

Im Labor kann es erforderlich sein, dass Sie selbst eine Einstufung von betriebsintern hergestellten Gemischen vornehmen müssen.

Vorrang haben Prüfergebnisse von Experten. Liegen keine Daten vor, können so genannte Übertragungsgrundsätze verwendet werden, d.h. Rückschlüsse von einem getesteten Gemisch auf ein ungetestetes Gemisch mit ähnlichen Merkmalen (z.B. Verdünnung, Chargenvergleich, Aufkonzentrieren, Interpolation, Ähnlichkeiten).

Ansonsten müssen Sie die Gemische auf Basis der bekannten Inhaltsstoffe einstufen. Je nach Gefahr werden dabei die Einzelgefahren der Bestandteile zur Einstufung des Gemisches addiert (Additivitätsverfahren) oder aber jeder Bestandteil wird isoliert betrachtet (Einzelstoffverfahren).

Genaue Hinweise zur Einstufung von Gemischen finden Sie in der CLP-Verordnung. Da die Berechnungsverfahren relativ komplex sein können, stellt die BG RCI unter www.gischem.de bzw. www.gemischrechner.de außerdem einen Gemischrechner zur Verfügung

Gefahrenklassen
Inhalt Suche Bearbeitungsstand Querverweise Drucken Kapitel zurück Kapitel vor Seite zurück Seite vor Hauptmenü
Bitte geben Sie Ihren Namen ein!
Abbrechen