Sicheres Arbeiten im Labor - Fachinformation

Querverweise
Sie sind hier:

Kommen wir nun zu einigen wichtigen Verhaltensweisen. Kennen Sie die Grundregeln für Erste-Hilfe-Leistungen?

  1. Ruhe bewahren.
  2. Betroffenen aus der Gefahrenzone herausholen.
  3. Verletzten wegen Schock-Gefahr nie allein lassen.
  4. Verletzten richtig lagern und beruhigen.
  5. Zusätzliche Schäden verhindern.
  6. Notruf betätigen: Rettungsdienst und Vorgesetzten alarmieren.

Bei allen Erste-Hilfe-Leistungen müssen die Maßnahmen auf die Gefahrensituation abgestimmt werden.

Häufige Unfälle im Labor sind:

Pop-up ButtonSchnittwunden an den Händen,

Pop-up ButtonKleidungs- und Hautkontakt mit reizenden, ätzenden oder toxischen Stoffen oder die

Pop-up ButtonEinwirkung gesundheitsgefährlicher Stoffe, z.B. durch Einatmen.

Schnittwunden

Schnittverletzungen lassen sich in der Regel bereits mit Hilfe eines vollständig ausgestatteten Verbandkastens gut versorgen.

Kleidungs- und Hautkontakt

Sorgen Sie dafür, dass der Verletzte von kontaminierten Kleidungsstücken sofort befreit wird. Die Kleidungsstücke sind ggf. vorzureinigen oder zu entsorgen, um andere Personen nicht zu gefährden.

Körperstellen, die mit Gefahrstoffen in Kontakt gekommenen sind, müssen sofort gründlich abgewaschen werden, z.B. unter einer Körper- oder Augendusche. Zum Abwaschen sind Wasser und ggf. Seife geeignet. Bei wasserunlöslichen, viskosen und fettartigen Gefahrstoffen kann Polyethylenglykol (z.B. Lutrol®) als Waschlösung verwendet werden.

Einwirkung gesundheitsgefährlicher Stoffe

In solchen Fällen muss sofort ein Arzt hinzugezogen werden. Informieren Sie ihn über die Art des Stoffes (z.B. durch die Betriebsanweisung) und in welcher Form die Einwirkung stattgefunden hat (Einatmen, Verschlucken o.ä.).

Ist der Transport des Verletzten erforderlich, sollte dies möglichst liegend geschehen, auch wenn der Betroffene gehfähig erscheint, z.B. nach Einatmen von Ammoniak, Chlor, nitrosen Gasen oder Phosgen.

Inhalt Suche Bearbeitungsstand Querverweise Drucken Kapitel zurück Kapitel vor Seite zurück Seite vor Hauptmenü
Bitte geben Sie Ihren Namen ein!
Abbrechen