Sicheres Arbeiten im Labor - Fachinformation

Querverweise
Sie sind hier:

In Laborräumen müssen für die Beleuchtung, die Lüftung und die übrige elektrische Versorgung getrennte Stromkreise vorhanden sein. Arbeitsbereiche oder Abzüge sollten Pop-up Buttoneinzeln freischaltbar sein.

Es ist empfehlenswert, die Versorgung von Labortischen und Abzügen mit Pop-up ButtonFI-Schutzschaltern (RCD) auszustatten.

Um Kurzschlüsse zu vermeiden, sollten Pop-up ButtonSchalter und Steckdosen an Labortischen oder Abzügen so angebracht sein, dass sie durch auslaufende oder verspritzende Flüssigkeiten nicht zu einer Gefahrenquelle werden. In Abzügen sollten keine Steckdosen montiert werden. Sind sie dennoch erforderlich, müssen sie von außen Pop-up Buttoneinzeln abschaltbar sein.

Im Bereich von Notduschen müssen elektrische Anlagen mindestens spritzwassergeschützt sein.

An gut erreichbarer Stelle, z.B. im Bereich der Ausgänge, sollte ein Hauptschalter zum Abschalten der elektrischen Energie installiert werden.

einzeln freischaltbar

Wenn im Notfall elektrische Verbraucher in einem Arbeitsbereich freigeschaltet werden, müssen Sie darauf achten, dass sicherheitsrelevante Einrichtungen wie z.B. Rührer trotzdem weiter betrieben werden.

Generell sollten für sicherheitsrelevante Einrichtungen möglichst auch getrennte Stromkreise vorhanden sein.

FI-Schutzschaltern (RCD)

Ein FI-Schutzschalter (Fehlerstromschutzschalter), auch RCD-Schalter genannt, unterbricht die Stromzufuhr innerhalb von maximal 0,2 sec, wenn mehr als 30 mA Fehlerstrom fließen. Damit wird beispielsweise im Falle von Isolationsdefekten die Gefahr einer gefährlichen Körperdurchströmung minimiert.

Schalter und Steckdosen

Schalter und Steckdosen an Labortischen oder Abzügen sollten grundsätzlich oberhalb der Arbeitsfläche installiert sein. Falls sie unterhalb der Tischplatte angebracht sind, sollten sie so weit zurückgesetzt sein, dass sie durch auslaufende oder verspritzende Flüssigkeiten nicht erreicht werden.

Steckdosen von Abzügen müssen die Mindestschutzklasse von IP 44 aufweisen (DIN EN 60529).

einzeln abschaltbar

In der Regel befinden sich an der Frontseite von Abzügen mehrere Schalter und Drehgriffe. Sie ermöglichen nicht nur das Ein- und Ausschalten der einzelnen Steckdosen, die sich evtl. im Abzug befinden, sondern auch das Öffnen und Absperren evtl. vorhandener Gasanschlüsse.

Inhalt Suche Bearbeitungsstand Querverweise Drucken Kapitel zurück Kapitel vor Seite zurück Seite vor Hauptmenü
Bitte geben Sie Ihren Namen ein!
Abbrechen