Sicheres Arbeiten im Labor - Fachinformation

Querverweise
Sie sind hier:

Vorsorge ist besser als Nachsorge. Das gilt sowohl für die Hygiene im Labor als auch für die Gesundheit der Mitarbeiter.

Einfache Hygieneregeln verhindern, dass gefährliche Stoffe aus dem Laborbereich hinausgetragen oder z.B. über Nahrungsmittel aufgenommen werden.

Die Wirksamkeit aller Schutzmaßnahmen lässt sich am besten prüfen, wenn Ihr Gesundheitszustand regelmäßig von einem Arbeitsmediziner überwacht wird.

Gefährdungsbeurteilung

Vor der Auswahl und dem Einsatz persönlicher Schutzausrüstungen ist vom Arbeitgeber oder der von ihm beauftragten Person unter Beteiligung der Arbeitnehmer bzw. Arbeitnehmervertretung zu klären:

  • Sind alle dem Stand der Technik entsprechenden technischen Maßnahmen durchgeführt?
  • Sind alle dem Stand der Technik entsprechenden organisatorischen Maßnahmen durchgeführt?

Bei der Beurteilung der noch verbleibenden Gefährdungen und der Auswahl der persönlichen Schutzausrüstung ist u.a. zu berücksichtigen:

  • Art der Gefährdung
  • Bei welcher Tätigkeit tritt die Gefährdung auf?
  • Dauer der Gefährdung

In diesem Kapitel erfahren Sie

  • welche Hygieneregeln Sie im Labor beachten müssen,
  • wie Sie insbesondere Ihre Haut pflegen und schützen,
  • welche arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen und Beschäftigungsbeschränkungen bestehen.
Inhalt Suche Bearbeitungsstand Querverweise Drucken Kapitel zurück Kapitel vor Seite zurück Seite vor Hauptmenü
Bitte geben Sie Ihren Namen ein!
Abbrechen