Sicheres Arbeiten im Labor - Fachinformation

Querverweise
Sie sind hier:

Stoffe mit gefährlichen Eigenschaften lassen sich im Labor kaum vermeiden. Um sich, andere und die Umwelt vor den Wirkungen von Gefahrstoffen zu schützen, müssen Sie über die Eigenschaften der Stoffe und die richtigen Schutzmaßnahmen Bescheid wissen.

Hierzu gehört auch das Global Harmonisierte System Pop-up ButtonGHS zur weltweit einheitlichen Einstufung und Kennzeichnung von Gefahrstoffen.

GHS

GHS wurde in der EU durch die so genannte CLP-Verordnung Nr. 1272/2008/EG eingeführt. Diese Verordnung ersetzt Schritt für Schritt die bekannten Stoff- und Zubereitungsrichtlinien mit ihren Einstufungsmerkmalen reizend, giftig, hochentzündlich etc. Im Labor müssen Sie die Hinweise auf den neu gekennzeichneten Stoffetiketten nach GHS verstehen und befolgen können.

In diesem Kapitel erfahren Sie

  • was Gefahrstoffe sind und welche Eigenschaften sie besitzen,
  • welche Gefährdungen von ihnen ausgehen können,
  • wie Gefahrstoffe nach GHS eingestuft und gekennzeichnet werden,
  • welche Unterschiede zwischen dem alten und neuen Einstufungs-System bestehen.
Inhalt Suche Bearbeitungsstand Querverweise Drucken Kapitel zurück Kapitel vor Seite zurück Seite vor Hauptmenü
Bitte geben Sie Ihren Namen ein!
Abbrechen