Sicheres Arbeiten im Labor - Fachinformation

Querverweise
Sie sind hier:

Bei den vielen manuellen Tätigkeiten im Labor sind persönliche Schutzmaßnahmen unverzichtbar.

Die richtige Grundausstattung und bei Bedarf zusätzliche persönliche Schutzausrüstung bewahren Sie vor Verletzungen bzw. Erkrankungen und schonen Ihre persönliche Kleidung. Auswahl und Einsatz der Schutzausrüstung basieren auf der Gefährdungsbeurteilung.

Gefährdungsbeurteilung

Vor der Auswahl und dem Einsatz persönlicher Schutzausrüstungen ist vom Arbeitgeber oder der von ihm beauftragten Person unter Beteiligung der Arbeitnehmer bzw. Arbeitnehmervertretung zu klären:

  • Sind alle dem Stand der Technik entsprechenden technischen Maßnahmen durchgeführt?
  • Sind alle dem Stand der Technik entsprechenden organisatorischen Maßnahmen durchgeführt?

Bei der Beurteilung der noch verbleibenden Gefährdungen und der Auswahl der persönlichen Schutzausrüstung ist u.a. zu berücksichtigen:

  • Art der Gefährdung
  • Bei welcher Tätigkeit tritt die Gefährdung auf?
  • Dauer der Gefährdung

In diesem Kapitel erfahren Sie

  • was zur persönlichen Grundausstattung im Labor gehört,
  • wie Sie Ihre Augen, Ihre Hände und alle anderen Körperteile bei jeder Art von Arbeit effektiv schützen,
  • wann Sie welche Atemschutzgeräte tragen müssen.
Inhalt Suche Bearbeitungsstand Querverweise Drucken Kapitel zurück Kapitel vor Seite zurück Seite vor Hauptmenü
Bitte geben Sie Ihren Namen ein!
Abbrechen