Zur Beseitigung von Laborabfällen bieten sich im Wesentlichen an:
Wollen Sie leere Behälter wieder verwenden oder entsorgen, die Gefahrstoffe enthielten?
Dann beachten Sie, dass diese gereinigt werden müssen, damit von den Inhaltsstoffen keine Gefährdungen
mehr ausgehen können.
Sie sollten Ihren Arbeitsplatz regelmäßig, mindestens jedoch einmal im Jahr überprüfen und die gefährlichen
Abfälle
ordnungsgemäß beseitigen.
Durch die sachgemäße Aufbereitung von Laborabfällen kann in manchen Fällen erreicht werden, dass der Stoff auch wesentlich preiswerter oder überhaupt nicht entsorgt werden muss.
Viele Nebenprodukte und Abfälle können nach dem Versuch weiterverwendet werden, z.B. wenn Lösemittel durch Destillation aufgereinigt werden. Auch im Labor kann nachhaltige Chemie betrieben werden.
Die Beseitigung gefährlicher Abfälle ist in solchen Zeitabständen vorzunehmen, dass das Aufbewahren, der Transport und das Vernichten dieser Stoffe nicht zu einer Gefährdung führen können.