Sicheres Arbeiten im Labor - Fachinformation

Querverweise
Sie sind hier:

Der Abzug kann seine Pop-up ButtonSchutzfunktion nur erfüllen, wenn einige sicherheitstechnische Voraussetzungen beim Bau und bei der Bedienung eingehalten werden.
Pop-up ButtonInsbesondere gilt:

  • Die Fenster, vor allem die vertikalen Frontschieber müssen mit Sicherheitsglas oder geeignetem Kunststoff ausgerüstet und gegen Herabfallen gesichert sein.
  • Die einwandfreie lufttechnische Funktion jedes Abzuges muss durch eine selbständig wirkende Einrichtung Pop-up Button überwacht sein.
  • Der Frontschieber muss mit einem Hinweiszeichen „Frontschieber geschlossen halten“ gekennzeichnet sein und ist im Betrieb der Abzüge soweit wie möglich Pop-up Button geschlossen zu halten.
  • Die Luftströmung des Abzugs muss sich ungehindert ausbilden können: Stellen Sie den Abzug nicht unnötig voll, verdecken Sie keine Luftschlitze und sorgen Sie für ausreichend Pop-up Button Abstand von der Arbeitsfläche.

Natürlich ist der Abzug auch sauber zu halten und regelmäßig zu überprüfen.

Schutzfunktion

Abzüge verhindern, dass Gase, Dämpfe oder Stäube in gefährlicher Konzentration oder biologische Arbeitsstoffe aus dem Abzugsinneren in den Laborraum gelangen.

Außerdem kann sich in Abzügen keine gefährliche explosionsfähige Atmosphäre bilden. Sie bieten zudem Schutz vor umhergeschleuderten Fragmenten oder Spritzern.

Insbesondere

Weitere Informationen erhalten Sie in der T 032 „Laborabzüge” sowie in der TRGS 526 und DGUV Information 213-850 „Laboratorien” , Abschnitte 4.11.1 und 6.3.

überwacht

Funktionsfehler müssen sofort durch ein optisches und ein akustisches Signal angezeigt werden. Beide Signale müssen dem Abzug zugeordnet werden und im gesamten Laborraum jederzeit bemerkt werden können.

(Vgl. TRGS 526 und DGUV Information 213-850 „Laboratorien” , Abschnitt 6.3.1.5)

geschlossen

Nur der geschlossene Frontschieber schützt vor Splittern und Spritzern. Außerdem brechen Schadstoffe umso leichter aus, je weiter der Frontschieber geöffnet ist.

Abstand

Sehen Sie zwischen und unter den Teilen eines großvolumigen, undurchlässigen Versuchsaufbaus ausreichend Platz vor. Nur so kann die einströmende Luft den Aufbau genügend umspülen. Dies gilt auch für das Einbringen von kompakten Ausrüstungsteilen wie Waagen, Thermostate, Kryostate oder hochbordige Auffangwannen.

Einen ausreichenden Abstand von der Arbeitsfläche erreichen Sie z.B. mit Füßen, Hebebühnen oder z.B. auch gebrannten Ziegelsteinen.

Platzieren Sie Wärmequellen möglichst im hinteren Teil des Abzuges, damit die thermische Last nicht die Luftströmung im Abzug stört.

Inhalt Suche Bearbeitungsstand Querverweise Drucken Kapitel zurück Kapitel vor Seite zurück Seite vor Hauptmenü
Bitte geben Sie Ihren Namen ein!
Abbrechen