Sicheres Arbeiten im Labor - Fachinformation

Querverweise
Sie sind hier:

Für den Brand- bzw. Evakuierungsfall muss ein Alarm- sowie ein Flucht- und Rettungsplan vorhanden sein. Es empfiehlt sich, diese Pläne so zu gestalten, dass sie auch für schwere Unfälle und Katastrophenfälle verwendet werden können, in denen eine Evakuierung erforderlich ist.

Der Pop-up ButtonAlarmplan regelt den Ablauf von Maßnahmen im Schadensfall. Er beschreibt die sinnvolle und geordnete Meldung des Unfalls und den Einsatz von Personal und Mitteln zur Veranlassung und Durchführung von Lösch- und Rettungsmaßnahmen.

Der Flucht- und Pop-up ButtonRettungsplan gibt an, wie sich die Beschäftigten im Gefahr- oder Katastrophenfall in Sicherheit bringen oder gerettet werden können. Die Ergebnisse von Gefährdungsbeurteilungen müssen bei der Erstellung dieser Pläne berücksichtigt werden.

Alarmplan

Rettungsplan

Siehe auch Anhang 2 der Unfallverhütungsvorschrift „Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung am Arbeitsplatz” (ASR A1.3)).

Inhalt Suche Bearbeitungsstand Querverweise Drucken Kapitel zurück Kapitel vor Seite zurück Seite vor Hauptmenü
Bitte geben Sie Ihren Namen ein!
Abbrechen